Augenheilkunde

Unsere Experten beraten Sie auch online rund um akute Augenverletzungen, chronische Entzündungen, Sehschwächen und spezielle Krankheitsbilder wie Uveitis oder Tumore am Auge.

Augenheilkunde
15 Minuten

tba €

Live-Beratung per Video
bis zu 15 Minuten

Augenheilkunde
30 Minuten

tba €

Live-Beratung per Video
bis zu 30 Minuten

Über die Augenheilkunde

Das Pferdeauge ist ein besonders empfindliches Organ – groß, exponiert und lebenswichtig für das Fluchttier Pferd. Entsprechend häufig treten Reizungen, Verletzungen oder chronische Erkrankungen auf. Plötzliche Schreckhaftigkeit, Unsicherheit beim Springen oder Veränderungen am Auge können erste Hinweise auf eine Erkrankung sein.

Ob akute Hornhautverletzung, wiederkehrende Entzündung oder Auffälligkeit bei der Ankaufsuntersuchung – unser Team begleitet Sie fachkundig. Dabei beraten wir Sie gerne sowohl zu konservativen als auch chirurgischen Behandlungsoptionen.

 

Besprechen Sie Ihre Fragen rund um Themen wie:

Welche Diagnostik ist bei einer wiederkehrenden Augenentzündung sinnvoll?

Wie erkenne ich, ob mein Pferd schlecht sieht?

Was bedeuten Auffälligkeiten bei einer Ankaufsuntersuchung?

Wie gefährlich ist das „Knötchen“ am Lidrand oder auf dem Auge?

Welche Therapieoptionen gibt es bei der Equinen Rezidivierenden Uveitis (ERU)?

Ist ein chirurgischer Eingriff im Stehen möglich – oder ist eine Vollnarkose nötig?

Wie betreue ich ein Pferd mit Augenerkrankung optimal am Stall?

Wie ist das Risiko bei Augentumoren einzuschätzen?

 

Unsere Tierärzte von TeamVet Connect werten bei Bedarf Fotos oder vorhandene Befunde aus und geben Ihnen eine fundierte Einschätzung.

  • Einschätzung akuter oder chronischer Augenveränderungen
  • Fachberatung bei ERU und anderen entzündlichen Augenerkrankungen
  • Risikoabschätzung bei Tumoren und Neubildungen
  • Aufklärung zu OP-Möglichkeiten (stehend vs. Vollnarkose)
  • Beratung zur Pflege und Betreuung am Stall
  • Begleitende Kontrolle im Therapieverlauf
  • Zweitmeinung zu vorhandenen Befunden oder Empfehlungen

Schnelle Hilfe – so funktioniert’s